Datenschutzrichtlinie
StartseiteDatenschutzrichtlinie
StartseiteDatenschutzrichtlinie
Diese Regeln gelten für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die der Dienstanbieter verwaltet.
vom Dienstanbieter verarbeitete personenbezogene Daten entsprechen der DSGVO und dem Gesetz über Informationen zur Selbstbestimmung und Informationsfreiheit.
Unter keinen Umständen behandelt der Dienstanbieter keine personenbezogenen Daten, die zu einer speziellen Kategorie gehört oder als spezielle Daten angesehen werden. Und erhält und fordert keine persönlichen Daten von Personen, die nicht berechtigt sind, erhalten und fordert sie nicht.
Der Umfang dieser Regeln wird nicht durch die Verarbeitung von Rechtspersonen und die Verarbeitung von Daten erfasst, über die die Person, die personenbezogene Daten ist, nicht identifiziert werden kann, kann nicht identifiziert werden.
Der Dienstanbieter liefert Informationen zu den Informationen zu diesen Regeln und seiner Auslegung elektronisch für Anträge, die an die offizielle E -Mail -Adresse gesendet werden.Rangliste
Der Dienstleister achtet besondere Aufmerksamkeit auf den Schutz, die Genauigkeit und den vertraulichen Charakter von Personen, die mit ihm in Kontakt kommen, um die personenbezogenen Daten zu verhindern, die den personenbezogenen Daten nur dem Dritten zur Verfügung gestellt wurden, und im Geiste von begrenztem Speicher.
In Anbetracht der oben genannten Ziele wird der Dienstanbieter sein Möglichstes durchführen, um sicherzustellen, dass die Grundsätze für die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten vollständig, uneingeschränkt und in jedem Fall während der Verarbeitung personenbezogener Daten sind:
a. Prinzip der Legalität, fairen Verfahren und Transparenz: Persönliche Daten müssen für die betroffene Person legal und fair und transparent verarbeitet werden.
b. Das Prinzip des Zwecks: Persönliche Daten sollten nur für einen bestimmten, klaren und legitimen Zweck gesammelt werden und mit diesen Zielen nicht inkompatibler behandelt werden.
c. Prinzip der Datenspeicher: Persönliche Daten müssen für die Zwecke des Datenmanagements angemessen und relevant sein und sind auf die erforderlichen beschränkt.
d. Genauigkeitsprinzip: Persönliche Daten müssen korrekt und aktuell sein. Alle angemessenen Maßnahmen müssen ergriffen werden, um ungenaue personenbezogene Daten für Datenverwaltungszwecke sofort zu löschen oder zu korrigieren.
e. Prinzip des begrenzten Speichers: Persönliche Daten sollten in einem Formular gespeichert werden, mit dem die betroffenen Personen nur für die Zeit identifiziert werden können, die erforderlich ist, um die Ziele der personenbezogenen Daten zu erreichen. Persönliche Daten können nur für einen längeren Zeitraum gespeichert werden, wenn personenbezogene Daten zur Archivierung von öffentlichem Interesse, wissenschaftlicher und historischer Forschung oder statistischen Zwecken verarbeitet werden.
f. Das Prinzip der Integrität und Vertraulichkeit: Personenbezogene Daten müssen so verarbeitet werden, dass durch die Verwendung geeigneter technischer oder organisatorischer Maßnahmen die ordnungsgemäße Sicherheit personenbezogener Daten, einschließlich des Schutzes von nicht autorisierten oder rechtswidrigen Daten, Verlust, Zerstörung oder Schaden, einschließlich des Schutzes von nicht autorisierten oder rechtswidrigen Daten.
g. Prinzip der Rechenschaftspflicht: Der Datencontroller ist für die spezifischen Prinzipien verantwortlich und muss in der Lage sein, die Einhaltung zu rechtfertigen.
Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, diese Regeln einseitig zu ändern, ohne die spezifische Zustimmung der personenbezogenen Daten.In diesem Fall verpflichtet sich der Dienstanbieter, die aktuelle Version des Codes zu veröffentlichen und gleichzeitig die Verfügbarkeit früherer Versionen der Regeln auf seiner Website sicherzustellen, um sicherzustellen, dass die von ihm verwalteten persönlichen Daten über genaue Informationen zur Datenverwaltungsaktivität des Dienstanbieters enthalten.
Durch die Bereitstellung personenbezogener Daten an den Dienstanbieter erklärt der RightHolder, dass er zu dem Zeitpunkt der Bereitstellung der Daten über die Version dieser in Kraft gesellten Version geworden ist und ihre Bestimmungen ausdrücklich akzeptiert.
Datenverwaltungsvorgänge, ihre Quelle und Rechtsgrundlage, der Umfang der verarbeiteten Daten, die Dauer der Datenverarbeitung, der Umfang der Datenverarbeitung.Datenverwaltungsvorgänge
Bei der Ausführung der technischen Aufgaben, die sich auf Datenverwaltungsvorgänge beziehen, werden die Dienstanbieteraufzeichnungen, verwaltet, überträgt, überträgt sie wie möglich in die schmale Nummer und sperrt und löscht die zuvor für die Person mit persönlichen Daten zur Verfügung gestellten persönlichen Daten (falls gesetzlich geerdet).
wie Datenverwaltung
personenbezogene Daten werden mit IT -Tools auf einem Computer gespeichert und verarbeitet.
Rechtsgrundlage für das Datenmanagement
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten reguliert den Schutz natürlicher Personen im Hinblick auf die Verwaltung des personenbezogenen Daten und den freien Fluss solcher Daten und ihre Aufhebung.
Der Dienstleister muss die persönlichen Daten freiwillig aufzeichnen und verwalten, die die personenbezogenen Daten für die Aufbau von Kundenbeziehungen in der Grundlage der Zustimmung der personenbezogenen Daten zur Verfügung stellt.
Bei der Kommunikation zwischen personenbezogenen Daten und dem Dienstanbieter, einschließlich Signalen für den Newsletter, die Kommunikation per E -Mail und Social -Media -Einträge, können sie die persönlichen Daten des Dienstanbieters auf der Grundlage freiwilliger Beiträge bereitstellen.
Wenn die personenbezogenen Daten seine Einwilligung an seine/ihre personenbezogenen Datenverarbeitung zurückziehen müssen, der Dienstleister jedoch eine gut befragte rechtliche Grundlage aus dem gesetzlich festgelegten rechtlichen Beitrag wendet, kann der Dienstleister auf die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ohne Zustimmung der persönlichen Daten wechseln.
Datenverwaltungsumfang
Der Umfang der dem Dienstanbieter bereitgestellten personenbezogenen Daten muss die gesamte Reichweite enthalten
Kundenbeziehungen: Mailing und dauerhafte Adresse, persönliche Identifikationskartennummer, E -Mail -Adresse, Telefonnummer.
Bei Abschluss von Verträgen und Dokumenten, die für die Bewerbung erforderlich sind: Vollständiger Name, Geburts- und Zeitort, Name der Mutter, Mail und dauerhafte Adresse, persönliche Identifikationskarte und Verwaltungs -ID -Nummer, Schul- und berufliche Qualifikationen, Kopie des Dokuments für die höchsten Qualifikationen, Steueridentifikationsnummer
Während der elektronischen Kommunikation: Der Name und die E -Mail -Adresse der Kommunikation, der Status des Zeichen -up. Während des Betriebs der Social -Media -Seite können Besucher die Kommunikation mit den Site -Besuchern Kommentare und Nachrichten an den Dienstanbieter senden oder das Start -up -Training des Dienstanbieters fragen. Der Dienstanbieter kann die Fragen und Kommentare beantworten oder gegebenenfalls eine Antwortnachricht senden.
Datenverwaltungdauer
Der Dienstanbieter hat personenbezogene Daten verarbeitet, die auf der Grundlage der Zustimmung des personenbezogenen Dateninhabers bearbeitet wurden, bis sein Beitrag zurückgezogen ist. In Ermangelung des Rückzugs des Beitrags behandelt es ihn normalerweise 5 Jahre nach Beendigung des Rechts. Sie können Ihre Zustimmung Ihrer persönlichen Daten jederzeit zurückziehen. Der Rückzug des Beitrags hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der mit Zustimmungen basierenden Datenverarbeitung vor dem Rückzug.
Daten, die zur Ausführung eines Vertrags erforderlich sind, in dem eine Parteien betroffen sind, ist Inhaber personenbezogener Daten und der andere der Dienstleister. und wenn die Datenverarbeitung die vorläufige gesetzliche Verpflichtung verlangt, die relevante rechtliche Verpflichtung für einen Zeitraum in den sektoralen Regeln der entsprechenden Dokumente unabhängig von der Zustimmung der personenbezogenen Daten zu erfüllen.
Der Umfang der Datenverarbeitung
Die Rechte und Verpflichtungen des Datenprozessors in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten werden vom Dienstanbieter als Datencontroller innerhalb der spezifischen Datenverarbeitungsgesetze festgelegt.
Der Dienstanbieter bietet die Möglichkeit, die technischen Aufgaben im Zusammenhang mit Datenverwaltungsvorgängen für alle Mitarbeiter als Datenprozessoren auszuführen.
Der Dienstanbieter ist für die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung als Datencontroller verantwortlich. Die Fahrlizenzen des Datenprozessors sind in diesen Regeln enthalten und dürfen sich nicht auf sie erstrecken. Der Datencontroller kann die persönlichen Daten seines Wissens ausschließlich in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Dienstanbieters als Datencontroller und diese Regeln verarbeiten, dürfen nicht verarbeitet werden. löschen und im Falle einer gut begründeten Anfrage für den RightHolder gesperrt werden.
Der Dienstleister leitet in der Regel die personenbezogenen Daten in der Schreib- oder ohne angemessene rechtliche Grundlage und um seine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, in der in der Regel nicht die personenbezogenen Daten weiterzuleiten.Ohne diese oben genannten wird der Dienstleister die an die Studenten und Kunden und Kunden des Studenten oder Kunden aus dem obigen Monat ausgegebenen Konten weiterleiten, um die rechtlichen Verpflichtungen des Dienstleisters zu erfüllen.
In Ausnahmefällen muss der Dienstleister im Falle eines Gerichts, der Staatsanwaltschaft, der Ermittlung, der Verstoßbehörde, der Verwaltungsbehörde oder im Falle der Genehmigung anderer Körperschaften Informationen zur Verfügung stellen, Daten oder die Verfügbarkeit von Dokumenten für den Antrag anderer Stellen im Falle eines Gerichts, der Staatsanwaltschaft, der Ermittlung, der Verstoßbehörde, der Verwaltungsbehörde oder der Genehmigung. In diesen Fällen stellt der Dienstleister nur die anfordernde Gremium aus und in dem Maße, in dem der Zweck der Anfrage wesentlich ist.
automatisierte Datenverarbeitung ist Teil des Newsletter -Abonnements, das automatisch an die Abonnenten gesendet wird, wobei die Einwilligung und die Daten, die vom Newsletter berechtigt sind, automatisch unter den vorgezeichneten Regeln berechtigt.Sie können sich jederzeit ohne Einschränkung oder Begründung und auf der Website, die auf der Grundlage der Anweisungen im Newsletter auf dem Link angezeigt wird, über Newsletter abbestellen.
Der Dienstanbieter verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten zu löschen, die nicht mehr zu handhaben oder nicht autorisiert werden.Der Dienstanbieter fordert die Rechte der dem Prozessor zugrunde liegenden personenbezogenen Daten auf, um unverzüglich anzuzeigen, dass die personenbezogenen Daten feststellen, dass ein Dritter die Bereitstellung der personenbezogenen Daten des Rightholders nicht autorisiert hat oder ob die persönlichen Daten eines Kindes unter 16 Jahren vom Dienstleister erhalten wurden.
Der Dienstleister muss geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass die personenbezogenen Daten unter allen Umständen offengelegt, gelöscht, verloren oder zerstört werden.Um die Anforderungen für diese Datensicherheitsmaßnahmen durchzusetzen, hat der Dienstanbieter die IT -Umgebung für die Verwaltung personenbezogener Daten so erstellt, dass er die folgenden Bedingungen erfüllt:
a. Das IT -System kann den Zugriff auf die verarbeiteten Daten einschränken, was bedeutet, dass die Daten vor einem nicht autorisierten Dritten geschützt werden sollten.
b. Während der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, Verhinderung der nicht autorisierten Dateneingabe, Verwendung von Datenverarbeitungssystemen durch nicht autorisierte Personen, Verhinderung der Verwendung der Datenübertragungsgeräte, Informationen zur Dateneingabe und alle Änderungen der Daten zur Übertragung der Daten werden geändert.
c. Fehlerberichte während der automatisierten Verarbeitung werden erstellt und defekte Daten werden gelöscht.
d. Um sicherzustellen, dass die Daten im Falle einer Fehlfunktion durch zufällige Zerstörung und Verletzung und Änderungen der verwendeten Technik geschützt oder wiederhergestellt werden.
Das IT -System des Dienstanbieters bietet das erwartete Schutzniveau und ist vor computerbezogenen Verbrechen geschützt. Der Bediener bietet Sicherheit mit Kennwortschutz, Firewall und Server -Sicherheitsverfahren.
Datenschutzvorfall ist eine Sicherheitsverletzung, die zu zufälliger oder rechtswidriger Zerstörung, Verlust, Änderung, nicht autorisierter Kommunikation oder nicht autorisierter Zugriff auf die übertragenen, gespeicherten oder anderweitigen verwalteten personenbezogenen Daten führt.Wenn der Datenschutzvorfall wahrscheinlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten der natürlichen Personen aufweist, informiert der Datencontroller die betroffene Person des Datenschutzvorfalls ohne unangemessene Verzögerung. Die Informationen, die der betroffenen Person zur Verfügung gestellt werden, müssen klar und klar der Art des Datenschutzvorfalls präsentiert werden.
<> Die betreffende Person kann für den Datenvertreter gelten:a. Um Ihre persönlichen Daten über die Verwaltung Ihrer persönlichen Daten zu informieren,
b. Im Falle eines Fehlers in Ihren persönlichen Daten
c. Die Löschung oder Blockierung Ihrer persönlichen Daten.
Außerdem kann die betroffene Person gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten protestieren.
Der Dienstleister muss im Allgemeinen schriftlich zur Erfüllung des Antrags innerhalb einer angemessenen Frist ab dem Datum des Erhalts des Antrags, jedoch innerhalb von maximal 25 Tagen, eingestellt werden.